Fall. Rise. Gwinn.
Vor knapp einem Jahr der erneute Rückschlag: Wieder das Kreuzband. Bereits bei ihrer ersten Verletzung haben wir Giuli auf ihrem emotionalen Weg bis zu ihrem beeindruckenden Comeback begleitet. Doch diesmal ist die Herausforderung noch größer. Wie findet man die Kraft, sich nach so einem Rückschlag erneut aufzuraffen?
In unserer Dokumentation erzählen wir die inspirierende Geschichte von Giulia Gwinn – einer der herausragendsten Fußballerinnen Deutschlands – und ihrem zweiten Kampf zurück auf den Platz. Mit packenden Einblicken begleiten wir sie durch zehn intensive Monate: vom schmerzhaften Anfang der Reha bis hin zu den kleinen und großen Erfolgen auf ihrem Weg zurück zu alter Stärke.
Diese Reise ist weit mehr als nur eine sportliche Herausforderung. Die Doku beleuchtet Giulias unerschütterlichen Willen, ihre emotionalen Höhen und Tiefen sowie die Menschen, die sie auf diesem Weg unterstützt haben. Wir zeigen das tägliche Ringen mit den eigenen Grenzen, den Mut, Rückschläge zu akzeptieren, und die Freude, kleine Meilensteine zu feiern – sei es der erste Schritt ohne Krücken oder die Rückkehr ins Training.
„Der Weg zurück“ ist eine Geschichte über Hoffnung, Resilienz und die unbändige Leidenschaft für den Fußball. Eine Dokumentation, die berührt, inspiriert und zeigt, wie wichtig es ist, niemals aufzugeben – ganz gleich, wie oft man fallen mag.
Diese Dokumentation haben wir zu zweit mit viel Herzblut ausgearbeitet. Mit kleinem, mobilen Equipment haben wir uns bemüht, so nah wie möglich am Geschehen dran zu sein, um Giulias Geschichte authentisch und ungeschönt einzufangen.







MANMADE
Wir finden heraus, ob der vom Menschen gemachte Klimawandel real und wie er zu spüren ist.
Wir begegnen Wissenschaftler, Klimagegner und Experten. Folgt uns auf unserer Reise durch Deutschland und erlebt mit uns hautnah die Folgen des Klimawandels. Begonnen hat unsere halbjährige Reise an der Zugspitze und dem Klimainstitut KIT in Garmisch-Partenkirchen. Auf unserem Weg kamen wir vom hohen Süden bis hin zur Nord- und Ostsee, sahen die wunderschöne Natur dieses Landes und gleichzeitig die Gefahren des Klimawandels!
Bei unserer Doku „Klimawandel Manmade“ bestand die größte Herausforderung darin, eine neutrale Sichtweise einzufangen und ohne Vorurteile zu berichten. Um dies zu erreichen, haben wir uns intensiv mit verschiedenen Perspektiven auseinandergesetzt. Ein strikter Zeitplan und eine sorgfältige Planung des Equipments waren essenziell, um dieses anspruchsvolle Projekt erfolgreich umzusetzen.





